Sonntag, 20. Juli 2014
Sonntag, 6. Juli 2014
Sonntag, 29. Juni 2014
Aachen-Kornelimünster
Labels:
Aachen,
Aachen-Kornelimünster,
Benediktusplatz,
Eifel,
Eifeltal,
experimentalphoto,
historische Altstadt,
Inde,
Indetal,
Marktplatz,
Preuschoff-Perrier,
Straßencafe,
travel,
travelphoto,
travelphotography
mein Zauberwald
Labels:
experimental,
experimentalphotography,
Forest,
Kunstart Preuschoff-Perrier,
natur,
nature,
naturephoto,
naturephotography,
Naturfoto,
Preuschoff-Perrier,
Wald,
Waldspaziergang,
Zauberwald
Sonntag, 22. Juni 2014
Samstag, 21. Juni 2014
Sonntag, 15. Juni 2014
Freitag, 13. Juni 2014
Sonntag, 8. Juni 2014
Samstag, 7. Juni 2014
Donnerstag, 5. Juni 2014
Montag, 2. Juni 2014
Dienstag, 27. Mai 2014
Sonntag, 25. Mai 2014
Montag, 31. März 2014
Dienstag, 25. März 2014
Liechtenstein ist immer eine Reise wert!
Kunst, Kultur & Murmeltiere
Kulturinteressierte finden in den zahlreichen Galerien und Museen viel Spannendes und auch Kurioses. So wartet zum Beispiel das Fis-Ski- und Wintersportmuseum in Liechtensteins Hauptstadt Vaduz mit einer von dem ehemaligen Skirennfahrer Noldi Beck zusammengetragenen Sammlung zum Thema Wintersport auf.
Zeitgenössische und moderne Kunst vom Feinsten finden sich im Kunstmuseum Liechtenstein. Im Zentrum von Vaduz, an Liechtensteins Flaniermeile "Städtle", präsentiert sich das große Bauwerk als schwarzer Kubus, dessen Entwurf auf dem Reißbrett der Architekten Heinrich Degelo, Meinrad Morger und Christian Kerez entstanden ist. Die hier ausgestellte Kunstsammlung reicht von der Gegenwart bis ins 19. Jahrhundert zurück.
Sehr sehenswert sind auch die regelmäßig stattfindenden Performances und Einzelausstellungen bedeutender Arbeiten namhafter internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Kulturinteressierte finden in den zahlreichen Galerien und Museen viel Spannendes und auch Kurioses. So wartet zum Beispiel das Fis-Ski- und Wintersportmuseum in Liechtensteins Hauptstadt Vaduz mit einer von dem ehemaligen Skirennfahrer Noldi Beck zusammengetragenen Sammlung zum Thema Wintersport auf.
Vaduz, Städtle Im Vordergrund die Skulptur African King von Günther Stilling |
Sehr sehenswert sind auch die regelmäßig stattfindenden Performances und Einzelausstellungen bedeutender Arbeiten namhafter internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Ein paar Schritte weiter finden wir Naturkundliches und Geschichtliches im Landesmuseum Liechtenstein, Über die Grenzen Liechtensteins hinaus hat sich dieses Museum mit seinen interessanten Ausstellungen und Veranstaltungen einen Namen gemacht. Früher waren an dieser Stelle der Regierungssitz, die Zollstation und eine herrschaftliche Taverne, in der Johann Wolfgang von Goethe auf seiner Rückreise aus Italien 1788 Station machte. Um die letzte Jahrhundertwende herum wurde das historische Museumsgebäude, dessen Grundmauern vom 15. Jh erzählen, erweitert und baulich unmittelbar an den dahinterliegenden Schlossberg angelehnt.
Der Schlossberg in Vaduz mit dem Fürstenschloss |
Engländerbau in Vaduz mit Postmuseum und dem der zeitgenössischen Kunst vorbehaltenen"Kunstraum Engländerbau" |
Einmal, das nur ein paar Häuser weiter im so genannten Engländerbau gelegene Postmuseum, welches 1936 seine Türen öffnete und mit ausgestellten Dokumenten und Gerätschaften Einblicke in die Postgeschichte des Fürstentums gibt.
Im Ort angekommen, wurden wir bei strahlendem Sonnenschein ganz traditionell von einem Alphornkonzert begrüßt. Das Konzert habe ich auf Video aufgenommen. Jedoch, habe ich leider nicht die Lizenz es hier öffentlich hochzuladen, was sehr schade ist.
Wie könnte es anders sein, mit ein paar Bildern möchte ich Euch in die alpine Bergwelt, in das 1600 m hoch gelegene Malbun, das sich während der Saison als Skiparadies präsentiert, entführen. Kurz vor Malbun muss erst einmal ein Tunnel passiert werden.
Im Ort angekommen, wurden wir bei strahlendem Sonnenschein ganz traditionell von einem Alphornkonzert begrüßt. Das Konzert habe ich auf Video aufgenommen. Jedoch, habe ich leider nicht die Lizenz es hier öffentlich hochzuladen, was sehr schade ist.
Alphörner in Malbun |
Bergbahnstation Malbun. Hier geht es auf das 2000 m hochgelegene Sareiserjoch |
Blick auf Malbun |
Wohin man auch schaut, überall Murmeltiere....
Einen besonders nachhaltigen Eindruck machten auf mich die vielen, sehr großen Alpenmurmeltiere, die zur Gattung der Erdhörnchen gehören. Sie sind tagaktiv und wohnen inmitten und oberhalb der Almhäuser in Erdhöhlen mit weit verzweigten Gangsystemen. Kommt man in die Nähe ihrer Höhleneingänge, die sie aufrecht stehend streng bewachen, warnen sie ihre Artgenossen mit schrillen, lauten Pfeiftönen vor der drohenden Gefahr. Dann tauchen sie blitzschnell in ihre sicheren Baue ab und harren dort aus bis die Gefahr vorüber ist.
Für mich waren es die ersten Murmeltiere, die ich in freier Natur erleben durfte. Schon alleine um ihr Treiben in aller Ruhe beobachten zu können würde ich gerne in einem der nächsten Sommer noch einmal nach Malbun reisen. Im Winter, wenn die Alm mit einer dichten Schneedecke überzogen ist, halten sie - tief in der Erde - aneinandergekuschelt ihren langen Winterschlaf.
Die Almhäuser oberhalb von Malbun werden überwiegend als Feriendomizile genutzt |
romantisch, oder? |
Ich mit Hund Timmy, der hier eine Wasserstelle entdeckt und gerade überlegt, ob er nur seinen Durst löschen soll oder in dem kühlen Nass ein Bad nehmen darf. |
Landestypischer Zwiebelturm der Pfarrkirche St. Josef, Triesenberg |
Zum Abschluss noch ein Foto, auf welchem der "junge" Rhein zu sehen ist. Dieses herrliche Panorama erschließt sich von Triesen aus. Für mich, die jahrelang in Köln lebte und sehr gerne am dortigen Rheinufer radelte, ein besonders interessanter Anblick.
Es würde mich freuen, wenn Euch dieser kleine Bericht und die Fotos gefallen. Natürlich ist das nur ein Bruchteil dessen, was Liechtenstein zu bieten hat.
Verfasserin und copyright Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Labels:
Almhütten,
Alphorn,
Bergbahn,
Bergbahnen malbun,
Fürsenturm Liechtenstein,
Liechtenstein,
Malbun,
Preuschoff-Perrier,
Sareiserjoch,
Triesen,
Triesenberg,
Vaduz
Freitag, 14. März 2014
Möwen in Timmendorf
Dienstag, 11. März 2014
Mittwoch, 5. März 2014
Sonntag, 2. März 2014
Samstag, 1. März 2014
Freitag, 28. Februar 2014
Aachen - Münsterplatz - am Aachener Dom
Ist sie nicht wunderschön, diese Stuckdame, die gemeinsam mit 2 Eulen die Tür eines Aachener Wohnhauses bewacht?
Donnerstag, 27. Februar 2014
Sonntag, 14. Oktober 2012
Dienstag, 15. Mai 2012
Aphorismen "....man muss noch Chaos in sich spüren um einen leuchtenden Stern gebären zu können..." aus Zarathustra von Friedrich Nietzsche
Digitales Gemälde und Copyright: Inge Agnes Preuschoff-Perrier
YouTube: KUNSTart Preuschoff-Perrier Culture & Art Channel
Labels:
also sprach Zarathustra,
Aphorismen,
art,
Chaos,
digitale Kunst,
Friedrich Nietzsche,
Gemälde,
Kunst,
Kunstart Preuschoff-Perrier,
Nietzsche,
Preuschoff-Perrier,
Stern
Samstag, 12. Mai 2012
Aphorismen "Die Wahrheit kommt mit wenigen Worten aus" von Lao-Tse (Laotse)
YouTube: KUNSTart Preuschoff-Perrier Culture & Art Channel
Labels:
Aphorismen,
chinesische Weisheit,
chinesischer Philosoph,
die Wahrheit kommt mit wenigen Worten aus,
Lao-Tse,
Laotse,
Preuschoff-Perrier,
Taoismus,
Weisheit
Standort:
Volksrepublik China
Montag, 30. April 2012
"FEELING GOOD" Musik die unter die Haut geht! by Michel Volkmann - Luxemburg /Youtube Music-Channel
my Best of the MONTH - April 2012
mit freundlicher Genehmigung von Michel Volkmann |
"FEELING GOOD" by Michel Volkmann
Wer die Klänge der Gitarre liebt und das Besondere sucht wird auf dem Youtube-Channel von Michel Volkmann, Komponist und Virtuose an der akustischen Gitarre, so manch ein Bonbon finden.
Komponierte und arrangierte der aus Luxemburg stammende Michel Volkmann bisher Musik für Bands und Sänger und untermalte Werbespots akustisch, so stellt er jetzt auf seinem Youtube-Channel auch seine Eigenkompositionen vor.
Eine gute Entscheidung, wie ich finde, denn seine Kompositionen und sein Spiel auf der akustischen Gitarre gehen unter die Haut. Aber, hören Sie doch einfach einmal selbst auf dem Youtube-Channel (Verlinkung siehe unten) von Michel Volkmann!
Eine gute Entscheidung, wie ich finde, denn seine Kompositionen und sein Spiel auf der akustischen Gitarre gehen unter die Haut. Aber, hören Sie doch einfach einmal selbst auf dem Youtube-Channel (Verlinkung siehe unten) von Michel Volkmann!
mit freundlicher Genehmigung von Michel Volkmann |
Michel Volkmann erzählt
wie alles begann....
"Mit 17 Jahren kaufte ich mir meine erste eigene E-Gitarre. Begeistert spielte ich jeden Song der mir gefiel nach Gehör und mein Wunsch Musik von der Pike auf zu studieren wuchs. 22jährig schrieb ich mich im "Konservatorium von Esch sur Alzette" ein, um klassische Gitarre zu studieren. Hier - in dieser südlich der Hauptstadt Luxemburg gelegenen Universitätsstadt - hatte ich auch meine gesamte Jugend verbracht.
Bereits ein Jahr nach Antritt des Studiums hatte ich das Glück in der privaten Musikschule Cavem einen Job als Gitarrenlehrer antreten zu dürfen. Später wechselte ich zur Ecole de Musique de l'UGDA (Union Grand-Duc Adolphe). Das ist ein vom Staat Luxemburg subventioniertes Konservatorium, das zuständig für den Musikunterricht in kleineren Städten und Gemeinden ist, die zu klein sind um eine eigene Musikschule zu unterhalten. An diesem Konservatorium bin ich auch heute noch als Musikdozent tätig. .... und natürlich spiele ich parallel immer in Bands und Coverbands.
Hauptsächlich galt meine Konzentration der E- und Klassikgitarre, bis mir vor vier Jahren ein Schüler eine CD von Tommy Emmanuel, den ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht kannte, überreichte. Die Musik von Tommy Emmanuel ging mir nicht mehr aus dem Kopf . Seitdem ich sie das erste Mal hörte beeinflusste sie mein musikalisches Denken und Fühlen und ich wusste die Akustik-Gitarre ist auch mein Instrument. Ich fing an wieder richtig "zu üben" und meine beiden in den Clips vorgestellten Kompositionen Funky Baby und Feeling good sind meine ersten eigenen Veröffentlichungen auf der akustischen Gitarre.
Mein nächstes Ziel ist es ein Akustik-Album aufzunehmen!
Michel Volkmann, Luxemburg"
Neugierig auf die Kompositionen von Michel Volkmann
Dann besuchen Sie den
Youtube-Channel von Michel Volkmann
Verfasserin & Copyright Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Copyright Bildmaterial Michel Volkmann
Labels:
akustische Gitarre,
Ecole de Musique de l Ugda,
Feeling good,
Gitarre,
Gitarrenunterricht,
Kunstart Preuschoff-Perrier,
Luxemburg,
Michel Volkmann,
Preuschoff-Perrier,
Solo-Gitarre,
Youtube-Musikkanal
Standort:
Esch-sur-Alzette, Luxemburg
Mittwoch, 4. April 2012
Der Aachener Dom im Blütenrausch - Magnolien zu der Musik "Tanz der Stunden" v. Ponchielli
Als ich vor dem Aachener Dom diese zauberhaften Magnolienblüten sich im Wind wiegen sah, dachte ich sofort an das klassische Musikstück TANZ DER STUNDEN von dem italienischen Komponisten Amilcare Ponchielli. Ich wußte, diese und keine andere Musik musste es für mein Video, das ich Euch hier vorstelle, sein.
VIDEO
Verfasserin & Copyright Inge Agnes Preuschoff-Perrier
VIDEO
Magnolie - TANZ DER STUNDEN Dance of the Hours LA GIOCONDA - Ponchielli
Tulpenmagnolien vor dem Aachener Dom von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Tulpenmagnolien vor dem Aachener Dom von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Verfasserin & Copyright Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Labels:
Aachen,
Aachener Dom,
classic,
Dance of the Hours,
Frühling in Aachen,
La danza delle ore,
La Gioconda,
Magnolie,
Münsterplatz,
Ponchielli,
Preuschoff-Perrier,
Tanz der Stunden
Montag, 12. März 2012
Walk of Fame der klassischen Muse / Farbspur - Classical Music Art Channel auf Youtube
Wusstet Ihr, dass es auch in Wien einen "Walk of Fame" gibt?
Die Malerin und Filmemacherin Ute Schraag, die seit Mitte 2010 auf Youtube den Classical Music Art Channel "Farbspur" betreibt, zeigt in ihrem neuesten Animationsfilm Aufnahmen des "Walk of Fame" zu der Musik "Toccata und Fuge" von Johann Sebastian Bach. Die Videos der Künstlerin, die sich voll und ganz der klassischen Musik verschrieben hat, gelten inzwischen unter Klassikfreunden als Geheimtipp.
Wer mehr über Ute Schraag erfahren möchte, kann sich auf ihrem Youtube - Kanal "Farbspur" umschauen und auf ihrer Homepage http://farbspuren-online.de ihre Kunstwerke, zumeist großflächige Gemälde und Skulpturen, betrachten.
VIDEO "Toccata und Fuge" von Johann Sebastian Bach
Verfasserin und copyright Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Natürlich, wie könnten wir es anders von einer Stadt wie Wien erwarten, es ist der "Walk of Fame" der Klassik. Namen wie Wolfgang-Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Herbert von Karajan, Jacques Offenbach, Maurice Ravel und Johann Sebastian Bach zieren die in den Boden eingelassenen 1 x 1 m großen bronzeumrahmten Sterne aus Granit und Marmor.
mit freundlicher Genehmigung v. Ute Schraag "Die Künstlerin in ihrem Atelier" |
Die Malerin und Filmemacherin Ute Schraag, die seit Mitte 2010 auf Youtube den Classical Music Art Channel "Farbspur" betreibt, zeigt in ihrem neuesten Animationsfilm Aufnahmen des "Walk of Fame" zu der Musik "Toccata und Fuge" von Johann Sebastian Bach. Die Videos der Künstlerin, die sich voll und ganz der klassischen Musik verschrieben hat, gelten inzwischen unter Klassikfreunden als Geheimtipp.
Wer mehr über Ute Schraag erfahren möchte, kann sich auf ihrem Youtube - Kanal "Farbspur" umschauen und auf ihrer Homepage http://farbspuren-online.de ihre Kunstwerke, zumeist großflächige Gemälde und Skulpturen, betrachten.
VIDEO "Toccata und Fuge" von Johann Sebastian Bach
Verfasserin und copyright Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Labels:
classic,
Farbspur,
Farbspuren,
Johann Sebastian Bach,
Mozart,
Musikmeile Wien,
Preuschoff-Perrier,
Toccata und Fuge,
Ute Schraag,
Walk of Fame
Standort:
Wien, Österreich
Sonntag, 11. März 2012
Maastricht, die zauberhafte niederländische Stadt an der Maas
From 2012-03-11 Neben den alten Speicherhäusern im Hafengebiet an der Maas hat Maastricht viele sehenswerte historische Bauten zu bieten. Im alten Ortskern bereiten der Stadtbummel und das Schaufenstergucken noch richtig Freude. Es gibt hier noch viele inhabergeführte Läden mit zum Teil sehr ausgefallenen wie auch exclusiven Warenangeboten zu erkunden.
|
Viele Studenten aus den benachbarten Ländern Deutschland und Belgien absolvieren in der Universitätsstadt ihr Studium. Insbesondere hat sich die Studienrichtung "Kunst" hier einen Namen gemacht. Eine reibungslos funktionierende öffentliche Verkehrsanbindung macht dies recht unkompliziert möglich. Zum Beispiel verkehrt ab Aachen-Innenstadt wochentags viertelstündlich ein Bus zwischen Aachen und Maastricht. Hier muss man sich noch nicht einmal die Abfahrtzeiten merken. Im Höchstfall wartet man an der Haltestelle 14 Minuten auf die nächste Fahrgelegenheit. Zudem ist der Preis äußerst günstig.
VIDEO Experimentalvideo von dem freitags auf dem Rathausplatz
stattfindenden Stoffmarkt
Verfasserin und copyright: Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Labels:
Euregio,
Maas,
Maastricht,
Millsart Mühlen in Europa,
Preuschoff-Perrier,
schneidern,
Stadtbummel,
Stoffmarkt
Standort:
Markt, 6211 Maastricht, Niederlande
Mittwoch, 29. Februar 2012
Sonntag, 12. Februar 2012
Fotos von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Ich habe mich entschlossen jetzt auch meine Fotos zu veröffentlichen. Es würde mich sehr freuen, wenn Euch meine digitale Galerie "ways4arts No 1" gefällt und bedanke mich herzlichst fürs Anschauen!
Labels:
Artfotografie,
Artfotos,
Fotogalerie,
Fotografie,
Fotoshow,
Gemälde,
KUNSTart,
Liege,
Luik,
Lüttich,
Millsart Mühlen in Europa,
Preuschoff-Perrier
Dienstag, 17. Januar 2012
Hohenzollernbrücke Köln - Experimentalvideo
Hier sehen Sie ein Experimentalvideo mit Aufnahmen der Hohenzollernbrücke in Köln und Ölgemälden der Künstlerin Inge Agnes Preuschoff-Perrier.
Montag, 9. Januar 2012
Sonntag, 27. November 2011
Buddhistische Tempel in Thailand von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Video mehr auf meinem Youtube Kanal "KUNSTart Preuschoff-Perrier
zum Youtube - Channel von KUNSTart Preuschoff-Perrier / klick hier!Siddharta Gautama - Buddhistische Tempel in Thailand /Experimentalvideo
Hier sehen Sie historische Tempelanlagen in Thailand sowie Ölgemälde der Künstlerin Inge Agnes Preuschoff-Perrier. Außerdem sind die Kunstkacheln "Goldener Drachen" und "Dragon Eye" von Brigitte Hornig, die im Rahmen des Projektes "KÜNSTLER FÜR KINDER - 100Künstler - 100Kacheln" versteigert wurden - in diesem Video zu betrachten.
Video mehr auf meinem Youtube Kanal "KUNSTart Preuschoff-Perrier
zum Youtube - Channel von KUNSTart Preuschoff-Perrier / klick hier!Königspalast Bangkok / Experimentalvideo
Labels:
Arcrylgemälde,
art,
Ausstellung,
Bangkok,
Buddha,
Buddhismus,
Dragon Eye,
Experimentalfilm,
Gemälde,
Goldener Drachen,
Königspalast,
Kunst,
KUNSTart,
Ölgemälde,
Preuschoff-Perrier,
Thailand
"Tanz mit mir" Ölgemälde von Inge Agnes Preuschoff-Perrier
zum Youtube - Channel von KUNSTart Preuschoff-Perrier / klick hier!
Hier sehen Sie einen kleinen Experimentalfilm mit meinen Öl- und Acrylgemälden.
Verfasserin/Copyright Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Hier sehen Sie einen kleinen Experimentalfilm mit meinen Öl- und Acrylgemälden.
Verfasserin/Copyright Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Freitag, 28. Oktober 2011
"Lagune" Ölgemälde v. Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Video mehr auf meinem Youtube Kanal "KUNSTart Preuschoff-Perrier
zum Youtube - Channel von KUNSTart Preuschoff-Perrier / klick hier!
Hier sehen Sie ein Experimentalvideo der Künstlerin Inge Agnes Preuschoff-Perrier. Gezeigt werden meine Ölgemälde "Lanzarote", 1,20 x 1,20 m (Detailaufnahme), "Sahari" 0,50 x 2,00 m, "Lagune'" 0,50 x 2,00 m, "Arena" 1,60 x 1,60 m und "Traumdeutung" 0,50 x 2,00 m.
Verfasserin und Copyright: Inge Agnes Preuschoff-Perrier
zum Youtube - Channel von KUNSTart Preuschoff-Perrier / klick hier!
Hier sehen Sie ein Experimentalvideo der Künstlerin Inge Agnes Preuschoff-Perrier. Gezeigt werden meine Ölgemälde "Lanzarote", 1,20 x 1,20 m (Detailaufnahme), "Sahari" 0,50 x 2,00 m, "Lagune'" 0,50 x 2,00 m, "Arena" 1,60 x 1,60 m und "Traumdeutung" 0,50 x 2,00 m.
Verfasserin und Copyright: Inge Agnes Preuschoff-Perrier
Labels:
Arcrygemälde,
Arena,
art,
Ausstellung,
Experimentalfilm,
Gemälde,
Kunst,
KUNSTart,
Lagune,
Lanzarote,
Leinwand,
malen,
Ölgemälde,
painting,
Preuschoff-Perrier,
Traumdeutung
Donnerstag, 6. Oktober 2011
Porsche-Diesel - ein nostalgischer Traktor v. I.A. Preuschoff-Perrier
Video mehr auf meinem Youtube Kanal "KUNSTart Preuschoff-Perrier
zum Youtube - Channel von KUNSTart Preuschoff-Perrier / klick hier!Sehr erfreut entdeckte ich bei Bekannten auf dem Land diesen Oldtimer-Traktor, der auch heute immer noch seinen Dienst tut. Gebaut wurden diese Traktoren bis 1961. Konstruktion und Design von Ferdinand Porsche.
Labels:
Arcrylgemälde,
Ausstellung,
Experimentalfilm,
Ferdinand Porsche,
Gemälde,
Kunst,
KUNSTart,
Leinwand,
malen,
Ölgemälde,
painting,
Porsche,
Porsche-Diesel,
Preuschoff-Perrier,
Traktor
Abonnieren
Posts (Atom)